Yag-Kapsulotomie
Verwendung findet der Yag-Laser in der Behandlung des Nachstars, welcher häufig nach Operationen des Grauen Stars auftritt. Dabei kommt es zu Eintrübungen der hinteren Linsenkapsel. Die getrübte Kapsel wirkt wie eine Milchglasscheibe und verursacht eine Minderung des Sehvermögens und eine erhöhte Blendung.
Die Laserbehandlung des Nachstars wird mit dem Yag-Laser in der Augenarztpraxis an einer Laser-Spaltlampe durchgeführt.
Der Eingriff ist völlig schmerzlos und dauert nur wenige Minuten. Spätestens am nächsten Tag erreicht das Auge wieder die maximale Sehschärfe.
Yag-Iridotomie
Zur Verhinderung eines Glaukomanfalls sowie bei einem Engwinkelglaukom wird eine kleine Lücke in die Regenbogenhaut "geschossen", was zur dauerhaften Senkung des erhöhten Augeninnendrucks führt. Eine nachträgliche Druckerhöhung oder ein Glaukomanfall ist dadurch nicht mehr möglich.
Die Laserbehandlung wird mit dem Yag-Laser in der Augenarztpraxis an einer Laser-Spaltlampe durchgeführt.